Nearly 10% of the German energy consumption is gained through lignite mining in Lusatia. In addition to four mining areas (Nochten, Reichwalde, Welzow-Süd, Jänschwalde), there are three power plants (Jänschwalde, Schwarze Pumpe, Boxberg) located in this region. The owner is always a big energy company. In September 2016, the Swedish enterprise Vattenfall sold the whole area to the Czech concern Energetický a Průmyslový Holding (EPH). But lignite mining is a very controversial subject when it comes to ecological and social perspectives. Lignite is the most climate-damaging energy source that exists and Germany extracts globally the biggest amount of it. There are many negative consequences, which influence the people in this area, the nature and the climate. The population of the area and many organizations concerned about climate offer resistance to the enlargement of the actual open pit mines and to the construction of new ones. The mining has many negative impacts…
  • The emission of greenhouse gas is more than the double of the average emission produced during German production of power.
  • To construct the pits, the phreatic water has to be pumped dry till a depth of 150 meters. Rivers and lakes dry out, fields have to be irrigated and soil structure is modified. Besides, there is a pollution of the potable water.
  • The pollution with particulate matter is way above the critical value fixed by the European Union and there are not enough efficient measures against this pollution.
  • The sandy soil evoked by the mining leads to a dryer and warmer climate in the area, because of its inability to store water.
  • It is very difficult to flood the enormous resulting holes. To guaranty an influx and an efflux of the emerging lakes, the natural rivers Spree and Malxe have to be displaced.
  • Forests have to be stubbed and meadows have to be destroyed to enlarge the pits. Besides, the mining causes sour soils and waters. Reforestation does not have the same biodiversity and stability as the natural forests. The nature is no longer in its natural state.
  • Many people have to be resettled. In the past, thousands of people had to leave their homes, some of them were forced by violence. Homeowners had to build new houses and renters often had to pay a higher rent in a new apartment. But also before the resettlement, the population suffers under negative impacts of the mining. Because there is no future perspective in villages that risk to be replaced by a pit, young people leave the area and there are no new industries coming. Lusatia is the traditional settlement area of the Sorbs, an ethnical minority in Germany and Poland. With the resettlement, they lose main parts of their culture such as social structures in a traditional community or the way of speaking, dressing, constructing and trading.

Braunkohleabbau in der Lausitz

Knapp 10% des deutschen Energieverbrauchs wird aus Braunkohle in der Lausitz gewonnen. Neben vier Abbaugebieten (Nochten, Reichwalde, Welzow-Süd, Jänschwalde) stehen in der Lausitz auch drei Kraftwerke (Jänschwalde, Schwarze Pumpe, Boxberg). Im September 2016 wurde das Gebiet von dem schwedischen Staatsunternehmen Vattenfall an den Tschechischen Konzern Energetický a Průmyslový Holding (EPH) verkauft.

Sowohl aus ökologischen, als auch aus sozialen Standpunkten ist der Abbau von Braunkohle sehr umstritten. Braunkohle ist der klimaschädlichste Energieträger und Deutschland ist weltweit größter Förderer. Die negativen Konsequenzen tragen aber nicht die Konzerne, sondern die Menschen, die Natur und das Klima. Der Widerstand der Lausitzer Bevölkerung gegen die Vergrößerung der aktuellen und den Bau neuer Tagebaue hält an. Denn Probleme gibt es viele…

  • Ausstoß von Treibhausgasen: Die Menge ist mehr als doppelt so hoch wie der deutsche Durchschnitt bei Stromgewinnung.
  • Grundwassersenkung und Trinkwasserverschmutzung: Das Grundwasser muss bis zu einer Tiefe von 150 Metern abgepumpt werden. Das führt dazu, dass Gewässer austrocknen, Gebiete künstlich bewässert werden müssen und sich die gesamte Bodenstruktur verändert. Außerdem wird das Trinkwasser verschmutz, was auch noch weit entfernt bemerkbar ist.
  • Feinstaubbelastung: Die Belastung der Umgebung liegt weit über den Grenzwerten der Europäischen Union und es werden nicht genug effiziente Maßnahmen dagegen ergriffen.
  • Klimaveränderung: Der sandige Abraum sorgt für trockeneres und wärmeres Klima, da der neue Boden kein Wasser speichern kann und sich schneller aufheizt. Außerdem verändern die entstehenden Sandberge die Verteilung der Sonneneinstrahlung und die Windverhältnisse.
  • Restlöcher: Die Restlöcher können nur mit enormem Aufwand geflutet werden. Um einen Zu- und Abfluss zu schaffen, müssen die Flüsse Spree und Malxe umgeleitet werden.
  • Flora und Fauna: Es werden Wälder gerodet und Wiesen zerstört. Die erneute Aufforstung dauert lange und bietet nicht die vorherige Artenvielfalt und Stabilität. Es entstehen saure Böden, saure Gewässer und monotone Neuanpflanzungen. Die Umwelt ist nicht mehr in ihrem natürlichen Zustand.
  • Umsiedlungen: Es mussten in der Vergangenheit schon mehrere tausend Menschen umgesiedelt werden, manchmal sogar gewaltsam. Hauseigentümer müssen sich neue Häuser bauen und Mieter müssen in neuen Wohnungen oft höhere Mieten zahlen. Es gibt immer wieder Streitigkeiten über Entschädigungssummen. Aber auch schon vor der Umsiedlung kommt es zur Verödung der Ortschaften in der Gegend. Die junge Bevölkerung wandert ab, es siedeln sich keine neuen Gewerbe an und schon bestehende vergrößern sich nicht mehr. Die Lausitz ist traditionelles Kernsiedlungsgebiet der Sorben, einer ethnische Minderheit in Deutschland und Polen. Mit der Umsiedlung gehen auch große Teile ihrer Kultur und ihrer Heimat für immer verloren. Dies beinhaltet sowohl die sozialen Strukturen der Dorfgemeinschaft, als auch regionale Sprach-, Trachten-, Bau- und Handwerkstradition.

Location

Germany, Saxony and Brandenburg, Lusatia, (one exapmle: https://www.google.de/maps/place/Tagebau+Nochten/@51.5006713,13.9390662,9z/data=!4m5!3m4!1s0x47088a95f3f1c0f5:0xefe7d8eedc0b0455!8m2!3d51.4611795!4d14.6247759)

Environmental impact

  • Water pollution
  • Land degradation (e.g. drought, soil contamination, erosion and desertification)
  • Biodiversity loss – Ecosystem destruction
  • Depletion of natural resources (fossil and mineral, forest, water, etc)
  • Alteration of landscape aesthetics and built heritage

Ethical/ legal issues

  • Health and well-being
  • Liberty
  • A clean and prosperous environment and a safe and pleasant habitat
  • Opportunities to work and leisure

Information sources & materials

Scientific/ academic journal papers

 

 

Online books and newspaper, magazine, encyclopedia, or blog articles

https://de.wikipedia.org/wiki/Lausitzer_Braunkohlerevier

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1079841/

 

Links to images, online videos, documentary movies, etc

https://de.wikipedia.org/wiki/Lausitzer_Braunkohlerevier#/media/File:Lausitz_bergbau2.png

 

 

Social Media exchange

Ende Gelände website: https://www.ende-gelaende.org/de/

Initiative Strukturwandel Jetzt website: http://www.strukturwandel-jetzt.de/de/

Data about lignite: Debriv_statistikflyer_de_20160224.pdf

owning company (EPH) website: http://www.epholding.cz/en/business-areas/#mining

Contributor(s)

Luise Sasse, bildung-bbg@arche-nova.org, student, Germany

Content repository

TypeFile NameDescriptionSize

jpg
Lignite MiningHttp://www. Tagesspiegel. De/wirtschaft/energiekonzern-vattenfall-bald-tschuess-und-weg/7939818. Html46.6k